SCHRIFTENVERZEICHNIS RiLG A.D. PROF. DR. JOSEF SCHERER

1. Gerichtsstände zum Schutze des Verbrauchers in Sondergesetzen - das neue Verbraucherkreditgesetz unter dem Aspekt der generellen Erforderlichkeit ausschließlicher Verbraucherschutzgerichtsstände, München V. Florentz Verlag 1991, Reihe: Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung; Band 301, 306 S., ISBN 3-88259-833-6; zugleich Universität Regensburg, Diss. 1991

Download (pdf)

2. Auswirkungen der Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen auf das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in: Sächsisches Genossenschaftsblatt 2/96, S. 26 ff.

Download (pdf)

3. Neue Möglichkeiten des Zusammenschlusses für Freiberufler und der Haftungsbegrenzung bei fehlerhafter Berufsausübung in: Zeitschrift für die staatliche und kommunale Verwaltung, Ausbildung, Prüfung, Fortbildung, apf, (Sachsen) 4/96, S. 25 ff.

Download (pdf)

4. Die Partnerschaftsgesellschaft unter dem Aspekt der Haftung bei Kreditinanspruchnahme in: Sächsisches Genossenschaftsblatt 9/96, S. 14 ff. (mit Bisani)

Download (pdf)

5. Zwangsvollstreckungsrecht und Rechtsnatur des Widerrufsrechts nach dem Haustürgeschäftswiderrufsgesetz in: Juristische Arbeitsblätter 8/1996, S. 621 ff. (mit Eibl)

Download (pdf)

6. Die Partnerschaftsgesellschaft und ihre Partner als Kreditnehmer in: Die Sparkasse 9/96, S. 289. (mit Bisani)

Download (pdf)

7. Freiwillige Übernahme eines Teils der Belegschaft als wesentliches Kriterium eines Betriebsübergangs, Zeitschrift für die anwaltliche Praxis ZAP 6/97, Fach 17 R, S. 197. (mit Heil)

Download (pdf)

8. EG-Richtlinie mit Änderung des Gesetzes der Allgemeinen Geschäftsbedingungen umgesetzt in: Sächsisches Genossenschaftsblatt 8/97, S. 20 ff. (mit Heil)

Download (pdf)

9. Fiskalisches Handeln der Öffentlichen Verwaltung unter Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen in: Ausbildung, Prüfung, Fortbildung, apf 8/97, S. 141 ff. (mit Heil)

Download (pdf)

10. Die Rechtszersplitterung im Bereich des AGB-Gesetzes nach Umsetzung der EG-Richtlinie über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen in: Juristische Arbeitsblätter, JA 11/97, S. 849 ff. (mit Heil)

Download (pdf)

11. Der Betriebsübergang - Eine Zwischenbilanz zur europarechts-konformen Auslegung von § 613 a BGB in: Zeitschrift für die anwaltliche Praxis, ZAP, 19/97, Fach 17, S. 363 ff. (mit Heil)

Download (pdf)

12. Das Rücksichtnahmegebot im baurechtlichen Nachbarschutz - dargestellt anhand eines konkreten Fallbeispiels in: Ausbildung, Prüfung, Fortbildung, apf (Bayern) 12/97, B 93 ff. (mit Eibl)

Download (pdf)

13. GmbH und Geschäftsführer in der Krise in: Ausbildung, Prüfung, Fortbildung, apf 1/98, S. 12 ff. (mit Mayer)

Download (pdf)

14. Unwirksamkeit von Personalsicherheiten bei Kreditvergabe, insbesondere in der Insolvenz der Hauptschuldner-GmbH in: Zeitschrift für die anwaltliche Praxis, ZAP 5/1998, Fach 8, S. 273 ff. (mit Mayer)

Download (pdf)

15. Anwendbarkeit der VerbrKrG auf Personalsicherheiten? in: Der Betrieb 1998, S. 1217 ff. (mit Mayer)

Download (pdf)

16. Bürgschaft und Verbraucherkreditgesetz in: Zeitschrift f. die anwaltliche Praxis ZAP 13 / 1998 Fach 8, S. 299 ff. (mit Mayer)

Download (pdf)

17. Insolvenz des Leasingnehmers und Wirksamkeit von Kreditsicherheiten im Lichte des Verbraucherkreditgesetzes in: Betriebsberater (BB) 1998, S.2169 ff. (mit Mayer)

Download (pdf)

18. Insolvenzarbeitsrecht in: Neue Wirtschaftsbriefe (NWB) Nr. 42/1998, Fach 26, Seite 2961 ff. (mit Heil)

Download (pdf)

19. Das Verbraucherinsolvenzverfahren in: Passauer Neue Presse, Deggendorfer Zeitung vom 23.11.1998

Download (pdf)

20. Kreditsicherung und Verbraucherschutz in: Juristische Arbeitsblätter, JA 2/99, S. 115 ff. (mit Mayer)

Download (pdf)

21. Risiken der internationalen Produkthaftung aus der Sicht eines deutschen Unternehmens (mit Butt und Reimertshofer). in: Der Betrieb (DB).1999, S. 469 ff.

Download (pdf)

22. Lehrbuch: Gesellschaftsrecht Band I, Personengesellschaften (GdBR, OHG, KG, PartG, EWIV, stille Gesellschaft: Grundzüge des Umwandlungsrechts, Möglichkeiten der Haftbeschränkung Rechtsformwahl, Unternehmensnachfolge, Vertretung, Haftung, Vertragsgestaltung) 288 S. (mit Haas und Beyer). Verlag Fortis, Köln, 1999.

Download (pdf)

23. Rechtsprobleme bei Vertragsschluss via Internet, in: Der Betrieb 2000, S. 1009 ff. (mit Butt)

Download (pdf)

24. Keine Anwendung der Verbraucherkreditrichtlinie auf Bürgschaften, die Verbraucherkredite absichern, Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 23.03.2000 in: Der Betrieb 2000, S. 817 ff. (mit Mayer)

Download (pdf)

25. Verträge am Bau nach der Schuldrechtsreform, 1. Aufl. 2002, (Hrsg.: Wirth/Sienz/Englert), Kommentierung der §§ 305 bis 310 BGB n.F. (früheres AGB-Gesetz), S. 265-308

Download (pdf)

26. Haftungs- und Gewährleistungsklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, 1. Aufl. 2002, Reihe: Heidelberger Musterverträge, 44 S. (mit Vielreicher)

Download (pdf)

27. Beck`scher VOB Kommentar, VOB Teil C, 1. Aufl. 2002, Kommentierung: Auswirkungen des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes auf die VOB Teil C, S. 151 - 158 und DIN 18331 Beton- und Stahlbetonarbeiten, S. 935-972

Download (pdf)